Die optimale Vorbereitung für die Laufveranstaltung

Dauerlauf im Severinsviertel

 

Zum diesjährigen Severinslauf bieten wir vom DauerLaufVerein e.V. eine betreute Laufvorbereitung an.

 

Holt Euch den letzten Schliff, verbessert unter kompetenter und fachkundiger Anleitung Eure Lauftechnik, Koordination und Kondition

im Training zu insgesamt 9 Einheiten und testet im Vorfeld die Laufstrecke.

Das Angebot richtet sich an Lauf- Anfänger und Wiedereinsteiger.

Aber auch erfahrene Läufer werden auf ihre Kosten kommen.

In den gemeinsamen Übungsstunden in der Gruppe werden alle Grundlagen und Methoden für ein erfolgreiches und effizientes Training vermittelt. Dies beinhaltet neben dem allgemeinen Lauftraining vor allem die Verbesserung und Stabilisierung der Grundlagenausdauer, die ökonomische Leistungsverbesserung durch Schulung der Koordination und Technik von Haltung und Bewegung, sowie das allgemeine und läuferische Muskeltraining zur dynamischen Stabilisation der Gelenke und des Rückens. Hierbei sollen persönliche Schwachstellen aufgedeckt und Lösungsstrategien entwickelt werden, die ihrem persönlichen Leistungsvermögen entsprechen und weiterführen.

Als Anerkennung und Leistungsnachweis haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Laufkurses jeweils das offizielle Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletikverband zu erwerben. Der Erwerb des Laufabzeichens und Teilnahme an einem Volkslauf werden von vielen Krankenkassen als gesundheitliche Maßnahme bei Bonusprogrammen anerkannt.

Veranstalter: DauerLaufVerein e.V., Severinstr. 181, 50678 Köln Training: Detlev Ackermann

Kursgebühr: 50 Euro
(incl. Startgebühr 5km oder 10km-Lauf)

 Einheiten:

 

Dienstag, 28.02.2023
Dienstag, 07.03.2023

Dienstag, 14.03.2023

Dienstag, 21.03.2023

Dienstag, 28.03.2023

Dienstag, 04.04.2023

Mittwoch, 11.04.2023

Dienstag, 18.04.2023

Dienstag, 25.04.2023


Jeweils von 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr

Anmeldung unter www.detlev-ackermann.de/Laufkurs

Detlev Ackermann ist seit über 20 Jahren selbst aktiver Läufer und hat bei über 200 absolvierten Marathon, zahlreichen 24 und 48 Stunden, sowie über 13 100km Läufen reichlich Erfahrungen gesammelt.


2003 schrieb er mit seinem Lauf von Köln nach München erstmalig Laufgeschichte. Dazu absolvierte er den Köln-Marathon und lief weiter nach München, wo er innerhalb von 8 Tagen nach insgesamt 700km die Ziellinie des ebenfalls absolvierten München-Marathons überschritt. Unter der „Schirmherrschaft“ des damaligen Kölner Regierungspräsidenten Jürgen Roters und der Olympia-Marathon-Lauflegende Waldemar Cierpinski lief er im Rahmen der Olympiabewerbung 2012 innerhalb 4,5 Tagen über eine Distanz von 500km von Köln nach Leipzig. Seinen größten sportlichen Erfolg besiegelte er mit einem dritten Platz beim 100km Lauf durch die Ägyptische Wüste.


Seine zahlreichen Laufaktionen dienten meist einem gemeinnützigen Zweck. Hierbei wäre beispielsweise seine Aktion für die Afghanistanhilfe erwähnt, bei der er auf dem Bonner Rathausplatz innerhalb 24h auf einem Laufband 193,5km absolvierte und damit Spendengelder akquirierte. 2008 finishte er ohne jegliches Training erfolgreich die Cologne226 extrem+ Wertung des Köln-Triathlon, bei der er für herzkranke Kinder 700m schwamm, 24km Rad fuhr, 7km lief und am folgenden Tag noch mal 3,8km schwamm, 180km Rad fuhr und 42,2km lief.


Heute ist Detlev Ackermann maßgeblich als Laufwart des Leichtathletikverband Nordrhein für die Läuferinnen und Läufer tätig. Darüber hinaus gibt er als DLV-Lehrtrainer im Auftrag der Landesverbände FLVW und LVN, sowie für Sportbildungswerke Lehrgänge für Laufen und Walking. Dazu gehört auch die Laufinstruktor-Ausbildung.